Wer von den Älteren kennt nicht noch den Slogan: Schlag nach bei Otto,
denn da steht was drin ! Damals waren die Postboten mit Sattelschleppern
unterwegs, um die dicken Kataloge an alle Haushalte in der noch jungen
Republik auszuliefern …
Goldene 60er Jahre – Auch in der Pop – und Schlagerwelt ! Bunte Klamotten,
dazu Schlaghosen, besonders von jungen Leuten in der Hippie Szene getragen.
Die Beat Gruppen brachten noch richtige Live Musik auf die Bühne, der
Schlagzeuger wirbelte mit seinen Trommelstöcken kraftvoll drauflos !
Man bezeichnet übrigens in der Musikbranche sämtliche Schlag – und
Perkussionsinstrumente bei einem Symphonieorchester als das Schlagwerk !
In diesem Zusammenhang – Nicht nur Konzerte enden oftmals mit einem kräftigen
Paukenschlag !! So auch Debatten im Bundestag … ( gerade passiert ! )
Die angesprochenen Schlaginstrumente sind natürlich nicht zu verwechseln mit
Schlagstöcken, die mitunter bei aus dem Ruder laufenden Demonstrationen von
der Polizei zum Einsatz kommen.
Nebenbei bemerkt, einige Ganoven und Schlägertypen bewaffnen sich auch gerne
mal mit Schlagringen, um sich in der Unterwelt Respekt zu verschaffen !
Tauchen wir als nächstes kurz ein in die Boxwelt, wo Schlagwörter sozusagen an der
Tagesordnung stehen. Hier kommt es während eines Kampfes im Ring ständig zu
einem Schlagabtausch zwischen den beiden Kontrahenten. Manch ein Schlag landet
auch mal unter der Gürtellinie und kann somit zur Disqualifikation und zum Abbruch
des Wettkampfes führen. Ein Schlag ins Gesicht – also durch die Deckung des Gegners
hindurch – hat oft ein blaues Auge oder eine Platzwunde zur Folge. Mitunter wird ein
Kampf auch durch einen K.O. Schlag vorzeitig beendet.
Auch manche Menschen ohne Boxkenntnisse meinen mitunter, sie wären im Beruf
oder auch sonst unschlagbar … Bis sie eines Tages eines anderen belehrt werden, weil
vielleicht am Ende dann doch die nötige Durchschlagskraft gefehlt hat !
Zum Alltag zurück … Was das sogenannte Tüpfelchen auf dem i ist, ist bei Vielen
am Nachmittag beim Verzehr von Kuchen die beliebte Schlagsahne. Mitunter kommt
auch noch ein Klacks davon in die Kaffeetasse. Beim anschließenden Gang auf die Waage
im Badezimmer hat dann so manch Eine/r schlagartig zugenommen.
Wer großen Hunger hat, gönnt sich beim Essen mitunter noch einen Nachschlag, was
das vorgenannte “ Gewichtsproblem “ auch nicht unbedingt löst …
Nochmal zum Sport… In einigen Sportarten wie Tennis oder Golf kommt es neben einem
guten Auf – oder Abschlag auch auf die Schlagweite und Schlaggenauigkeit an, um am
Ende siegreich zu sein.
Auch beim Fußball gibt es einen Abschlag, wenn der Ball zuletzt von einem Spieler der
angreifenden Mannschaft berührt wird und vollständig die Torlinie überschreitet,
ohne das dabei ein Tor erzielt wird … ( alles klar ? ) .
Beim Rudern hat bei den Mannschaftsbooten der Schlagmann im Heck sitzend
das Wort und bestimmt auch die Schlagfrequenz, damit sich das Boot möglichst
gleichmäßig bewegt.
In der Schule haben die Kinder im Sportunterricht meistens Spaß beim Schlagballspiel.
Nicht ganz so beliebt ist dagegen das Boden – und Geräteturnen, wo manchmal ein
Überschlag am Schwebebalken oder auch Radschlagen auf der Matte ausgeführt werden müssen.
Bei sportlichen Wettkämpfen entscheidet über Sieg oder Niederlage oftmals im Ziel
nur ein sogenannter Wimpernschlag. Da geht es dann letztendlich z.B. bei den 100 Meter
Sprintern oder Bobfahrern und Rodlern im Eiskanal nur um Bruchteile von Sekunden, um
auf dem angestrebten Treppchen bei der abschließenden Siegerehrung zu stehen.
Im Alltag hingegen kann schon ein entsprechend gut gekonnt ausgeführter Augenaufschlag
zum Erfolg führen. Die “ Damenwelt “ hat dort bekanntermaßen Vorteile vorzuweisen …
Wenn Fahrzeuge und auch Schiffe falsch beladen werden, bekommen sie natürlich irgendwann
Schlagseite. Auch Betrunkenen sagt man das nach …
Die maroden Straßen nehmen überall zu. Wird ein Schlagloch übersehen, kann das
insbesondere für Radfahrer/innen bei einem Sturz zu schweren Verletzungen führen.
Auch sonst sollte man stets darauf achten, durch eine bewußte Ernährung und einen
gesunden Lebensstil so z.B. einem möglichen Schlaganfall vorzubeugen.
In der Medizin wird die Ader, die das Blut vom Herzen in den ganzen Körper bringt,
die Aorta – oder auch Hauptschlagader – genannt.
Manch eine schlechte Nachricht in der Presse mit einer groß aufgemachten Schlagzeile
wie auch Berichte aus der Tagesschau im Fernsehen erreichen uns fast täglich und kommen
wie ein Donnerschlag daher. Letzterer ist auch Teil eines Gewitters und folgt stets hörbar
einem vorangegangenem Blitz.
Wenn man beim Kauf eines Produktes an einen Händler vorerst eine Teilzahlung tätigt,
wird das in der Kurzform als Abschlag bezeichnet.
Und Firmen freuen sich, wenn sie nach Abgabe eines Angebotes den Zuschlag und somit
den Auftrag erhalten.
Wer in der heutigen Zeit noch einen Brief schreibt, sollte diesen in einen ordnungsgemäß
frankierten Umschlag bei der Post abgeben oder in einen Briefkasten werfen, soweit noch
vorhanden …
In der Natur gibt es bekannterweise viele verschiedene Baumarten …
Laub – und Nadelbäume wie Eichen, Fichten, Plantanen, Birken, Erlen, Kiefern usw.
Der Schlagbaum ist allerdings etwas aus der Art geschlagen !
Schlagen wir nun langsam das Buch zum Thema Schlagwörter zu …
Nach einem arbeitsreichen Tag fühlt man sich doch manchmal wie erschlagen
und gönnt sich nach dem dann wohlverdienten Feierabend erst einmal
eine Ruhepause und ein kühles Bier ! Schaltet man dann später dazu den Fernseher
ein, kann es passieren, das gerade die Sendung – Schlag den Raab – läuft.
Nachdem wir uns also mit Themen und durch verschiedene Epochen mit
einigen Schlagwörter sozusagen durchgeschlagen haben, wären wir schlagartig
mit Stefan Raab nun wieder in der Gegenwart gelandet.
Zum Abschluss noch der Hinweis auf eine alte Kirmes Tradition, bei der der
Teilnehmer mit einem beidhändig geführten Vorschlaghammer auf einen
gefederten Knopf schlägt. In diesem Sinne:
– Hau den Lukas !!! –
( 01. Februar 2025 )
Diesen Beitrag teilen